Bitte benutzen Sie für die Detailinfos und die Buchung besser das Querformat für eine passende Darstellung. Vielen Dank.
Sie finden die Reisebeschreibung am Ende der Seite.
Hin | Rück | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Rad Arlberg-Ötztal-Gardasee | 24.06.2025 - 30.06.2025 | 1.599,- € | |
Zustiege: Friedrichshafen • Radolfzell Abfahrtsterminal KÖGEL | |||||
![]() |
![]() |
Rad Arlberg-Ötztal-Gardasee | 06.07.2025 - 12.07.2025 | 1.649,- € | |
Zustiege: Friedrichshafen • Radolfzell Abfahrtsterminal KÖGEL • Uhldingen-Mühlhofen |
Alpenüberquerung über die Timmelsjoch Hochalpenstraße!
Bei dieser Alpenüberquerungen liegt das Gute so nah. Schon bei der Anreise mit dem Reisebus zum Arlberg bleibt Zeit für herrliche 60 km Radweg mit leichtem Gefälle durch grandiose Berglandschaften, die für ihren Winterurlaub weltberühmt sind. So wie diese Radtour nach Skisafari klingt, gibt es in den Tälern Ötztal, Nonstal und Val di Sole herrliche Radwege, die bis zum Gardasee führen. Der Bus hilft uns von Sölden aufs Timmelsjoch und die gewonnenen Höhenmeter machen wir bei der rasanten Abfahrt durchs Passeiertal nach Meran wieder wett. Der Bus hilft uns wieder durch das Ultental, um dann wieder genüsslich ins Apfelparadies Nonstal hinunter zu rollen. Den Alpenhauptkamm haben wir zwar weit hinter uns gelassen, doch die Brentagruppe überzeugt nicht nur mit fantastischer Naturkulisse und Radwegen, sondern auch mit einem anstrengenden Aufstieg nach Madonna di Campiglio. Dafür machen die Abfahrten zum Lago d’Idro wieder richtig Spaß. Auf der letzten Etappe tauchen wir noch einmal in die spektakuläre Alpenlandschaft rund um den nördlichen Gardasee ein. An einigen Tagen sind längere Anstiege zu bewältigen, wobei der Bus hilfreich zur Seite steht.
1.Tag
Arlberg – Imst/Ötztal. Busanreise ins Arlberggebiet. Schon am ersten Tag erwartet Sie eine Radtour in beeindruckender Bergkulisse! Heute rollen Sie gemütlich bergab durch die Heimat von Ski-Legenden wie Karl Schranz und die Olympia Gewinner, die Brüder Matt. (ca.: bergauf 140 m / bergab 700 m / 60 Rad-km)
2.Tag
Radrunde „Tschirgant“. Hoch aus dem Inntal ragt der markante und spektakuläre Tschirgant. Vielleicht die schönste Radtour Tirols führt um das Bergmassiv entlang der Radwege im Inntal, dem Gurgeltal und dem Mieminger Plateau. (ca.: bergauf 600 m / bergab 600 m / 54 Rad-km)
3.Tag
Ötztalradweg bis Sölden. Spektakulär wie die Tage davor geht es auf dem bestens ausgebauten Radweg das Ötztal entlang bis nach Sölden. Im Tal herrscht ein mildes und trockenes Klima. Von der Haiminger Apfelstraße am Taleingang, hier gedeihen sogar Pfirsiche, Weintrauben und Edelkastanien, verändert sich nach Süden hin die Landschaft kontrastreich: Bei Umhausen und Längenfeld weitet sich das Tal, saftige Wiesen breiten sich aus. Immer höher geht es bis nach Sölden. (ca.: bergauf 750 m / bergab 100 m / 50 Rad-km)
4.Tag
Timmelsjoch – Meran – Cles/Nonstal. Ihr Bus bringt Sie auf das Timmelsjoch in 2474 m Höhe! Eines der vielen Highlights dieser Reise ist die Abfahrt von diesem traumhaften Alpenpass durch das Passeiertal nach Meran und weiter (dann wieder mit dem Bus) durch das Ultental ins Nonstal nach Cles. (ca.: bergauf 200 m / bergab 3000 m / 80 Rad-km)
5.Tag
Nonstal/Cles – Madonna di Campiglio. Szenenwechsel – es erwartet Sie heute eine total andere Bergwelt! Der herrliche Valdi Sole Radweg führt in die Gebirgswelt der Südalpen in die Brenta Gruppe nach Madonna di Campiglio. (ca.: bergauff 900 m / bergab 200 m / 50 Rad-km)
6.Tag
Madonna di Campiglio – Lago d’Idro. Spektakulär geht es weiter vom Gebirge zu den beeindruckenden Voralpenseen entlang unserer Radroute. Das Ziel ist der Idrosee – der ideale Endpunkt Ihrer Tour: Wenig Trubel und grandiose Bergwelt! (ca.: bergauf 400 m / bergab 1200 m / 68 Rad- km)
7.Tag
Lago d’Idro – Gardasee. Der letzte Radtag führt zum Lago di Ledro und von dort können Sie sich auf eine atemberaubenden Anfahrt zum Gardasee freuen – der krönende Abschluss! Anschließend Rückfahrt nach Radolfzell. (ca.: bergauf 350 m / bergauf 650 m / 38 Rad-km)
Die Reihenfolge der einzelnen Programmbausteine kann variieren.
Nur im Leistungsblock genannte Eintritte inklusive. In Italien erwägen einige Städte eine Übernachtungssteuer einzuführen. Sie ist ggf. vom Reisegast vor Ort zu entrichten.
_____________________________________________________
Reisepreis:
Doppelzimmer: ab € 1599,-
Einzelzimmerzuschlag: € 235,-
Zusatzleistungen:
Leih-E-Bike: € 170,-
#*details*# |
||